Insektenvernichter Ratgeber und Informationen

Funktionsweise der Insektenvernichter und nützliche Tipps:
Wie funktioniert ein elektrischer Insektenvernichter?
Elektrische Insektenvernichter nutzen ultraviolette Leuchtröhren um die Insekten anzulocken, die Insekten fliegen dann entweder in ein Stromgitter bzw. Elektrogitter auf dem sie durch einen elektrischen Schlag getötet werden oder auf Klebefolien auf der die Insekten kleben bleiben. Auch gibt es Systeme wobei Insekten vom UV-Licht angelockt werden, und dann von einem Ventilator (Fan-Insektenvernichter) getötet werden. Die UV-Röhren strahlen ein Licht mit einer Wellenlänge von 350-368nm aus, dieses Licht ist sehr attraktiv für Insekten und lockt sie in den für sie tötlichen Bereich. Die UV Strahlung ist vergleichbar mit der der Sonne, zu der Fliegen eine natürliche Anziehung haben wie zu einer Wärmequelle. Zusätzlich gibt auch Lösungen basiert auf Spray-Technik Insektenspray Spender (Insektizid) .
Welchen brauche ich für meinen Fall?
Den geeigneten Insektenvernichter auszusuchen ist Grundlage für das erfolgreiche Beschützen Ihrer Umgebung gegen Insekten. Jeder Insektenvernichter hat einen angegebenen Wirkungsbereich basierend auf die Strahlungsintesität der UV-Röhren, der Anforderung und das Design des Gerätes. Generell werden elektrische Insektenfallen in unempfindlichen Bereichen mit hohem Insektenaufkommen genutzt, während Insektenfallen mit Klebefolien für empfindliche Bereiche entwickelt wurden wie z. B. der Nahrungsvorbereitung. ‚Front of house’ und häusliche Bereiche benutzen häufig dekorative Lösungen, sie sind diskret und trotzdem hocheffektiv. In gewerblichen Bereichen sollten die Insektenvernichter durch präventive Schutzbarrieren wie z. B. Fliegengitter und Insektiziden unterstützt werden. Um Ihnen bei Ihrer Auswahl zu helfen, können Sie auch die
Produktauswahl im Insektenvernichter Online Shop auf unserer Hygiene-shop Homepage nutzen.
Wo sollte ich meine Insektenfalle anbringen?
Das von den UV-Röhren ausgestrahlte Licht lockt die Insekten in den für die Insekten tödlichen Bereich, deshalb ist es wichtig dass der Insektenvernichter so angebracht wird, dass das UV-Licht von überall im Raum wahrgenommen wird. Die Insektenvernichter sollten idealerweise in einer Höhe von etwa 2m über dem Boden angebracht werden, um eine optimale Strahlung zu gewährleisten. Platzieren Sie die Geräte gegenüber von natürlichen Lichtquellen wie Fenster und Türen. Der Insektenvernichter sollte von überall im zu beschützenden Raum zu sehen sein, dementsprechend müssen die Geräte angebracht werden, so dass sie von Säulen, Balken oder anderen Hindernissen nicht beeinträchtigt werden. Bei besonders komplexen bzw. großen Räumen sind eventuell zwei oder mehr Geräte anzubringen, um den Raum optimal zu schützen.
Warum fängt mein Vernichter keine Insekten?
Elektrische Insektenvernichter benötigen Instandhaltung um optimal zu funktionieren. Die UV-Röhren haben eine effektive Lebensdauer von 8000 Stunden und aus diesem Grund sollten sie einmal im Jahr ausgetausch werden, optimalerweise vor der Sommersaison. Das Stromgitter kann mit einem speziell isolierten Stromschraubenzieher auf Spannung überprüft werden.
Insektenvernichter mit Klebefolien nutzen ebenfalls UV-Licht, um die Insekten anzulocken, allerdings fliegen die Insekten auf eine Klebefläche und bleiben dort haften, diese Art der Insektenvernichtung ist daher leise und diskret. Die Klebefolien können dann auf ihre Wirksamkeit überprüft bzw. sofort entsorgt werden. Grundlage für eine effektive Insektenvernichtung ist die Qualität der Klebefolien. Insektenfallen mit Klebefolien werden mit GLUPAC Klebefolien geliefert. Diese Klebefolien sind, zusätzlich zu ihrem verbesserten UV-beständigen Kleber, in Pheromonen getränkt um für die Insekten noch attraktiver zu wirken. Die Klebeflächen haben eine effektive Lebensdauer von 30 Tagen aus diesem Grund sollten die Folien einmal im Monat ausgetauscht werden.